Schluss mit Chemikalien-Chaos: Revolution für Laborverwaltung
Perfekte Chemikalien-Verwaltung mit minimalem Aufwand – das war und ist der Wunsch vieler Labore und Institute.
Der Startschuss für chemXPERT fiel, als das bartelt-Team im Zuge von Bedarfserhebung für Laborinformationssysteme einen chaotischen „Giftbuch-Arbeitsplatz“ entdeckte.
Leider vielerorts noch immer eher die Regel als die Ausnahme. Doch Ressourceneffizienz und Sicherheitsmaximierung sind per smarter Software so einfach möglich!
Jetzt kostenlos testen oder beraten lassen!

Chemikalien endlich richtig verwalten
Das bartelt-Team erinnert sich: „Wir sahen einen großen, rostigen, versperrten Metallschrank neben einer verdreckten Waage. Dort lag auch ein zerknittertes und verschmiertes Schulheft.“
Die Antwort des Kunden lautete: „Das ist unser Giftbuch-Arbeitsplatz. Da werden alle Entnahmen von giftigen Chemikalien ins Giftbuch notiert. Eine Doppelwägung vor und nach der Entnahme, Datum sowie Unterschrift müssen lückenlos dokumentiert werden“, erfuhren wir weiter. „Und klappt das?“, fragten wir. Die augenzwinkernde Antwort: „Fragen Sie unseren Sicherheitsbeauftragten, wieviel Zeit er verbringt, fehlenden Informationen nachzulaufen.“
Labor ordentlich organisieren per Giftbuch
Angesichts der Unordnung wurde die Vision zum elektronischen Giftbuch im Labor spontan geboren – das bartelt-Team skizzierte gleich die Idee: „Wäre es nicht toll, wenn sich neben der Waage ein kleiner Touchscreen befände, auf dem man die entsprechende Chemikalie und das Gebinde auswählen kann. Danach sollte man mit kurzem Tippen den ersten Messwert bestätigen und nach der Entnahme wieder mit einer kurzen Berührung des Bildschirms den zweiten Wert übernehmen. Schon hätte man automatisch die Kontrolle des Bestandes, die Entnahme und den Bearbeiter mit Datum und Uhrzeit erfasst.“ Die begeisterte Antwort des Kunden: „Das klingt wie Weihnachten und Ostern zugleich!“ So machte sich bartelt an die Entwicklung des elektronischen Labor-Giftbuches mit Waagen-Anbindung.
![]() | ![]() |
Geburtsstunde für chemXPERT-Software
Schon nach kurzer Zeit wurde klar, dass man nicht nur die giftigen Chemikalien im Labor, sondern gleich alle verwendeten Chemikalien professionell verwalten sollte. Durch Befragung anderer Kunden erfuhr das bartelt-Team von der Problematik der Sicherheitsdatenblätter: „Diese immer wieder auf dem neuesten Stand zu halten und den Benutzern beim Hantieren mit den Chemikalien bzw. bei Zwischenfällen zur Verfügung zu stellen, ist nicht immer einfach – auch hier war eine ganzheitliche Chemikalien-Verwaltungssoftware gefragt.“
„Ganzheitliche Chemikalien-Verwaltungssoftware war gefragt!“
Die Vision des bartelt-Teams
Laborverwaltung 360° und 4.0 neu definiert
Um den Kreislauf zwischen Anlegen von neuen Gebinden über die einzelnen Entnahmen zu schließen, entstand auch bald der Wunsch nach der Entsorgungsdokumentation abgelaufener Chemikalien bzw. der leeren Gebinde. So entwickelte bartelt nach und nach aus einem elektronischen Giftbuch die Software zur Chemikalien-Verwaltung mit Dokumentationsfunktion chemXPERT. Sie setzt dort an, wo in vielen Betrieben die zentrale Materialverwaltung (z.B. SAP) endet.
![]() | ![]() |
Kontaktieren Sie uns
Ing. Robert LÖSCHER
Stv. Abteilungsleiter, Softwareentwicklung, Kundenbetreuung
+43 (0)699/10 56 94 22
robert.loescher@bartelt.at
